Neue Designtrends für Badezimmermöbel 2025
Die Designtrends für Badezimmermöbel im Jahr 2025 sind geprägt von Eleganz und Funktionalität. Von maßgeschneiderten, platzsparenden Lösungen bis hin zu organischen Materialien wie Holz und Naturstein bieten die neuen Designs eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Praktikabilität für ein luxuriöses Badezimmererlebnis.
Badezimmermöbel sind für die Aufbewahrung von Handtüchern und Toilettenartikeln unerlässlich. Es gibt sie von günstigen Optionen bis hin zu individuell gestalteten Möbeln. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl der perfekten Möbel für Ihre Badezimmergestaltung.
Die Ergonomie der Badmöbel-Trends 2025 muss bedarfsgerecht gestaltet sein. Sie müssen entsprechend dem verfügbaren Platz, dem Stauraumbedarf und der Konfiguration des Badezimmers ausgewählt werden. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen vielen Stilen, modern, rustikal, zeitgenössisch oder minimalistisch, sowie verschiedenen Materialien und Ausführungen, Baugruppen und Zubehör.
Offene Badezimmermöbel 2025
Offene Badezimmermöbel haben keine Türen oder Schubladen. Aus diesem Grund eignen sie sich besonders für die Aufbewahrung von Produkten, die mehrmals täglich verwendet werden, wie z. B. Zahnbürste, Kamm, Haarbürste usw. Sie werden auf Benutzerhöhe angebracht, um den Zugang zu erleichtern.
In den Regalen und anderen offenen Möbeln können Sie Kisten aus Stoff oder anderen Materialien unterbringen, die in der Regel sehr praktisch sind, da sie unabhängig voneinander sind und problemlos von einer Seite zur anderen bewegt werden können.
Badezimmermöbel mit Schubladen
Badezimmermöbel mit Schubladen benötigen Platz zum Öffnen. Die Schubladen müssen zugänglich sein und sollten aus Komfortgründen in einer Höhe zwischen 80 und 110 cm platziert werden.
Für eine effizientere Lagerung können Sie auch eine Unterteilung oder Trennung hinzufügen. Sie dienen der Aufbewahrung von Zubehör und Körperpflegeprodukten wie Haartrockner, Elektrorasierer usw.
Badezimmermöbel mit Türen
Möbel mit Türen sind vielseitig einsetzbar. Die Höhe Ihrer Installation bestimmt die Art des Zubehörs, das dort aufbewahrt wird (z. B. Handtücher unten, Alltagszubehör auf Benutzerhöhe).
Die Haken an den Türen bieten effektive Alternativen zum Aufhängen von leichten, sperrigen und alltäglichen Produkten: Watte, Make-up-Entferner usw.
Badezimmerregale
Ob hängend oder stehend, gerade oder schräg, niedrig oder hoch, Badregale werden meist zwischen zwei und fünf Regalböden angeboten.
Badezimmer-Säulenschrank
Die Säulenmöbel sind kompakt, nehmen optimal Platz ein und bieten viel Stauraum. Es kann hängend sein oder nicht, es kann Schubladen, Türen oder offene Räume haben, seine Konfiguration wird entsprechend dem Design des Badezimmers gewählt. Das untere Fach kann zum Abstellen der Waschmaschine genutzt werden, während der obere Teil als Stauraum für Toilettenartikel dienen kann. Für mehr Stabilität kann die Badezimmersäule an der Wand befestigt werden.
Waschbeckenunterschrank oder Unterbau
Der Waschtischunterschrank kann das Einbauwaschbecken tragen oder einfach unter dem Hängewaschbecken stehen. Seine Abmessungen dürfen die Tiefe des Waschbeckens oder Waschbeckens nicht überschreiten. Sie können Schubladen, Türen oder Regale tragen. Es muss den Zugang zum Abwassersystem oder Siphon ermöglichen.
Niedrige Möbel werden häufig für Handtücher, Badematten oder Toilettenartikel verwendet. Aus diesem Grund sind die Fächer nicht so platziert, dass mehr Volumen zur Verfügung steht.
Spiegelschränke
Sie können unterschiedliche Konfigurationen haben: eine oder mehrere Türen oder Spiegel, Schubladen oder Regale, Beleuchtung (mit LED, Halogenröhre oder Glühbirne). Es hat unterschiedliche Abmessungen, sollte über der Spüle aufgehängt werden und ist flach.
Handtuchhalter
Die Handtuchhalter können an den Möbeltüren oder an der Wand angebracht werden.
Hänge- oder Hängemöbel
Hängende Badezimmermöbel schaffen Platz und erleichtern die Reinigung. Sie passen sich sehr gut an kleine Badezimmer an, ihre Einbauhöhe hängt von ihrem Format und der Nutzung ab.
Auf dem Boden
Diese Art von Möbeln nimmt Platz auf dem Boden ein und reduziert daher die Nutzfläche. Kleine Badezimmer sehen noch kleiner aus und sind daher nicht zu empfehlen.
Wenn er mit Rollen ausgestattet ist und stabil ist, kann er als Hocker verwendet werden. Normalerweise mit einer oder zwei Schubladen ausgestattet, kann es in einer Ecke oder an der Unterseite eines Möbelstücks untergebracht werden.
Materialien für Badezimmermöbel
Badezimmermöbel können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, aus Naturholz, MDF, Melamin, Rattan, Schmiedeeisen oder Glas. Aber die beiden Hauptmaterialien, die bei der Herstellung von Badezimmermöbeln hervorstechen, sind Massivholz und Platten aus Verbundwerkstoffen. Verbundwerkstoffe ermöglichen modernere und klarere Formen. Auch der Preis ist im Allgemeinen niedriger, allerdings ist die Qualität geringer und der Herstellungsprozess hat Auswirkungen auf die Umwelt.
Naturholz ist nämlich einfacher zu verarbeiten als MDF. Belüftete Strukturen sind schwieriger zu reinigen und die Zerbrechlichkeit des Glases muss bei der Auswahl eines Regals berücksichtigt werden.
Empfehlenswert sind leicht zu reinigende Materialien.
Massivholz
Massivholzmöbel können unterschiedlicher Art sein. Wir stellen jedoch fest, dass exotische Hölzer aufgrund ihrer intrinsischen Eigenschaften vorherrschen: einfache Pflege und Beständigkeit gegen Fäulnis. Die meisten Badezimmermöbel aus Massivholz bestehen aus Teak, Eukalyptus, Mahagoni oder Bambus.
Es empfiehlt sich jedoch, das Holz mit Öl, Lack oder Lack zu versehen, um seinen Schutz zu gewährleisten.
Melamin- oder Spanplatte
Am gebräuchlichsten und preisgünstigsten sind Badezimmermöbel aus Melamin oder Spanplatten. Hergestellt aus unter Druck verleimten Holzpartikeln und beschichtet mit Laminat in verschiedenen Dekoren: Weiß, Anthrazit, Walnuss, Buche, Wenge, Kiefer usw. Melamin kann mit einer modernen Farbe in Farben wie Rot, Grün, Aluminium usw. lackiert werden. und haben eine glänzende, metallische, seidenmatte oder matte Oberfläche.
Es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht zu nass werden, da sie sonst aufquellen und ihre ursprüngliche Form verlieren können.
MDF
Es ist ein schwererer und festerer Verbundwerkstoff als Melamin. Das MDF besteht aus Holzfasern und einem Bindemittel und wird bei der Herstellung einer Hochdruck- und Temperaturbehandlung unterzogen. MDF ist wie Melamin mit einem Dekor überzogen und meist lackiert. Es ist teurer und wird für hochwertigere Möbel verwendet.
Maße
Die Abmessungen der Möbel hängen vom verfügbaren Platz ab und es wird empfohlen, die Möbel nicht zu überdimensionieren. Zu große Möbel in einem kleinen Badezimmer sind nicht attraktiv und vermitteln ein Gefühl der Enge.
Wartung von Badezimmermöbeln
Badezimmermöbel aus Verbundwerkstoffen, Melamin oder MDF, können mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch und Seifenwasser gereinigt werden. Ammoniak entfettet die Oberflächen dieser Möbel gut.
Exotische Holzmöbel wie Teakholz können mit Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Wenn das Holz wirklich fleckig ist, können Sie es leicht anschleifen und dann erneut Öl auftragen.
Verwenden Sie sowohl bei Naturholz als auch bei Verbundwerkstoffen keine aggressiven Produkte und spülen Sie nach der Reinigung gründlich nach.